Nach einer einmonatigen Spielpause ist der ersten Herrenmannschaft der Appenzeller Bären der Start in die Rückrunde perfekt geglückt. Die Innerrhoder bezwingen am letzten Sonntag in der Sporthalle Wühre den Tabellenführer STV St. Gallen 2 mit 3:1 Sätzen (25:13, 25:19, 24:26, 25:20). Bereits drei Tage später stand das schwierige Auswärtsspiel in Wittenbach auf dem Terminplan. Die Bären zeigten erneut eine sehr starke Teamleistung und wurden mit einem 0:3-Auswärtssieg belohnt. Durch die zwei Siege hat das Team um Spielertrainer Sascha Messmer den Anschluss an die Spitzenplätze wieder hergestellt.
Unerwarterer Sieg zum Jahresbeginn
Nach der Weihnachtspause hatten die Appenzeller Bären eine der schwierigst möglichen Aufgaben vor der Brust. Es gastierte das Team STV Gallen 2 und damit der Aufstiegsfavorit und Tabellenleader aus der Vorrunde in der Sporthalle Wühre. Im Wissen, dass nur eine absolute Topleistung zum Sieg reichen würde, und aber auch, dass die Innerrhoder eines der wenigen Teams darstellt, welches in der Lage ist, dem Favoriten aus der Stadt Paroli bieten zu können, starteten die Bären motiviert ins Spiel.
Die Bären warteten mit einer beeindruckenden Teamleistung auf. Das Team wusste mit einem äusserst stabilen Service- und Annahmespiel, den Heimvorteil zu nutzen. Die stabilen Annahmen, organisiert durch Libero Raphael Streule und assistiert von Kevin Speck und Marc Messmer, konnten ein ums andere Mal in schöne Angriffspunkte verwandelt werden. Der Spitzenreiter wurde im ersten Satz richtiggehend überrollt. Der Satz endete mit dem deutlichen Resultat von 25:13 für die Bären. Nach einer kurzen Baisse zu Beginn des zweiten Satzes, knüpften die Bären nach einem Timeout (3:6) wieder an die Leistung aus dem ersten Satz an. 20 Minuten später war die 2:0-Satzführung und der erste Punktegewinn im Jahr 2025 Tatsache.
Im dritten Satz waren die Bären stets mit einigen wenigen Punkten im Rückstand. Man blieb aber auf Schlagdistanz und konnte sich im bestmöglichen Moment kurz vor Satzende in Führung spielen. Entsprechend gross war einen Moment später die Enttäuschung über zwei vergebene Matchbälle und den resultierenden Satzverlust. Wer nun dachte, dass das Spiel zugunsten des Favoriten kippen würde, wurde eines besseren belehrt. Die Appenzeller Bären agierten an diesem Tag sehr stabil. Erich Flühler punktete über die Mitteposition nach Belieben und beschäftige so den Block dermassen, dass die Aussengreifer leichtes Spiel hatten. Die Bären fuhren mit dem 25:20-Satzsieg ungefährdet drei Punkte gegen den Tabellenführer ein. Entsprechend gross war am Schluss die Freude und der Jubel, dass man zu Jahresbeginn dem Favoriten ein Bein stellen konnte.
Topteamleistung zum zweiten: Auswärtssieg in Wittenbach
Im Herren 1 ging es im neuen Jahr Schlag auf Schlag. Nach dem kräftezehrenden Spiel vom Sonntag und dem Training am Dienstag ging es bereits am Mittwoch mit dem schwierigen Auswärtsspiel in Wittenbach weiter. Obwohl das gegnerische Team tabellenmässig nicht optimal dasteht, wussten die Appenzeller Bären, dass das Team VBC Wittenbach sehr heimstark ist und es eine Herausforderung werden wird, Punkte mit nach Hause zu nehmen. Die Teams im «Derby» kennen sich bestens. Entsprechend ausführlich waren bei diesem Match die Taktikvorgaben von Coach Messmer.
Was sich dann aber im ersten Satz abspielte, hatte die kühnsten Erwartungen des Spielertrainers übertroffen. Er wird nach dem Spiel von einem «Perfect Set» sprechen. Die Appenzeller Bären liessen dem Heimteam nicht den Hauch einer Chance. Der Höhepunkte bildete ein Powerangriff hinten kurz durch Jonas Gründler aus einer schwierigen Aufbausituation, welcher den Hallenboden zum Beben brachte. Die perfekte Service- und Annahmeleistung wurde komplettiert durch fehlerfreie Angriffe über alle Positionen. Die Taktikvorgaben wurden sehr gut umgesetzt und mündeten in unzähligen positiven Verteidigungsaktionen.
Wie schon am Sonntag hatten die Appenzeller Bären einen schwierigen Moment zu überstehen. Nach einer 21:24-Führung musste das Team nach drei vergebenen Satzbällen den 24:24-Ausgleich hinnehmen. Selbst dieser Moment konnte die Bären an diesem Abend nicht aus der Ruhe bringen. Angeführt durch Ramon Mösle und Lino Wenger, welche nahezu alle Angriffe in Punkte verwandeln konnten, sicherten sich die Bären die Sätze 2 und 3 und so den 0:3-Auswärtssieg.
Spielertrainer Messmer zeigt sich stolz über zwei Topteamleistungen innerhalb von vier Tagen. Die mannschaftliche Geschlossenheit machte es für die beiden Gegner sehr schwierig, eine Schwachstelle zu finden und Punkte zu erzielen.
Nun steht eine Woche Regeneration an. Danach beginnen die Vorbereitungen für das nächste Spiel vor Heimpublikum. Das Team empfängt am Samstag, 1. Februar 2025 um 16 Uhr in der Sporthalle Wühre die Mannschaft aus Kreuzlingen. Die Bären freuen sich über jede Unterstützung.
Appenzeller Bären 1 – STV St. Gallen 2 3:1 (25:13, 25:19, 24:26, 25:20)
Appenzeller Bären mit:
Sascha Messmer (Spielertrainer), Raphael Streule, Ramon Mösle, Kevin Speck, Jonas Gründler, Erich Flühler, Marc Messmer, Lino Wenger, Luca Signer (Statistik)
VBC Wittenbach – Appenzeller Bären 1 0:3 (12:25, 24:26, 20:25)
Appenzeller Bären mit:
Sascha Messmer (Spielertrainer), Raphael Streule, Marco Keller, Ramon Mösle, Kevin Speck, Jonas Gründler, Erich Flühler, Marc Messmer, Lino Wenger, Luca Signer (Statistik)