Nach Volley Waldkirch war auch Volley TSV Engelburg ein unbekannter Gegner für die Appenzeller Bären. Denn beide Teams sind nach der Herbstrunde aus der 2. Stärkeklasse in die 1. Stärkeklasse aufgestiegen. So wussten die Appenzeller Bären nicht was sie erwarten wird. Die Ausgangslage bei den Bären war nicht optimal. Einige hatten müde Beine vom Skilager oder den Skiferien und waren zusätzlich körperlich angeschlagen. Dazu kam die Tatsache, dass bis jetzt noch keine Punkte gesammelt werden konnten und man sich erhoffte in diesem Spiel die eigenen Stärken wieder vollständig zu zeigen.
Der Start ins Spiel sah nicht vielversprechend aus. Mit Servicefehlern und Kommunikationsproblemen auf dem Feld konnte der Vorsprung von Engelburg nicht mehr aufgeholt werden. Für den zweiten Satz war nun klar, dass mehr Präzision und Kommunikation gefragt war und auch die Freude an gewonnen Punkten gezeigt werden soll. So klappte es, stets ein paar Punkte im Vorsprung zu bleiben. Für die letzten Punkte fehlte es jedoch an Power besonders am Netz. Hier waren die Gäste den Heimspielerinnen unterlegen. Die Köpfe nicht hängen lassen und nochmals frische Energie für den dritten Satz sammeln, hiess es. Wieder gelang es den Appenzeller Bären einen soliden Start hinzulegen. Wieder waren sie stets ein paar Punkte voraus und konnten den Satz jedoch erneut nicht nach Hause bringen. Wie bereits im zweiten Satz machten ihnen die starken Aufschläge der einten Gegnerin zu schaffen, welche es beide Male schaffte den appenzeller Vorsprung aufzuheben. Die Gegnerinnen machten mehr Druck am Netz und am Service und trotz guten Verteidigungsaktionen gelang es den Appenzeller Bären nicht ihr volles Potential sei es am Netz oder auch am Service auszuschöpfen.
Volley TSV Engelburg – Appenzeller Bären 3:0 (25:15, 25:20, 25:21)
Für die Appenzeller Bären im Einsatz: A.Alder, E.Waldburger, E.Bartholet, L.Steingruber, L.Bänziger, L.Inauen, R.Sutter, S.Streule, S.Manser